Unter allen technischen Objekten die es gibt war's der Zähler der für mich die meiste Faszinazion ausübten, den ich einmal zu sammeln begann, im Verlauf von drei Jahrzehnten ist diese Sammlung daraus entstanden, wovon vor allem die ersten 15 Jahre Aufbauarbeit waren, danach wurde die Sammlung hin und wieder noch um ein Objekt ergänzt.
Zu Sammlungen allgemein, gesammelt wird öffentlich und privat, die zwei erstaunlichsten Sammlungen, zu deren Besichtigung sich mir einst Gelegenheit bot, gehört jene die ein Eichmeister der bei den Stadtwerken München tätig war seinerzeit anlegte, gefolgt von der firmeneigenen Sammlung der Landis Gyr Zug! Erst da erfuhr ich so richtig, was für Zähler es eigentlich jemals gab und gibt!
Während alle letztgenannten Arten von Sammlungen allesamt vornehmlich die technische Entwicklung berücksichtigen wurde beim Aufbau dieser Sammlung ein besonderer Schwerpunkt auf die weltweite Entstehung von Elektrizitäts, Gas und Wasserzählern gelegt. So befinden sich darunter geschichtliche Exemplare diverser, lizenzierter Hersteller aus Ländern in allen fünf Weltkontinenten!